Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Neuigkeiten Transtopien – Orte des Übergangs. Studien aus der Perspektive der Migration
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Bibliothek
  • Science ↔ Public

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 06.03.2025

Transtopien – Orte des Übergangs. Studien aus der Perspektive der Migration

Transtopien, Übergang, Wortwolke

 

MA-Studienprojekt 2025 unter der Leitung von Johann Verhovsek

 

In diesem Masterstudienprojekt erkunden wir „Transtopien“, das sind Orte des Überganges, an denen die Einteilung zwischen In- und Ausländern keine Rolle spielt, Orte mit transnationaler Selbstverständlichkeit, an denen die herrschenden Normen in Frage gestellt werden. Damit wird der vermeintliche Rand der Gesellschaft ins Zentrum gerückt. „Transtopien“ können sowohl physische als auch virtuelle Räume, auch Denkräume oder Lebenswelten sein, in denen vielortige, lokale und globale Akteure miteinander interagieren. Wir gehen auf die Suche nach Transtopien im Feld junger Menschen die migriert sind oder sogenannten Migrationshintergrund besitzen. Über Wahrnehmungs- und Beobachtungsstudien, evokative und partizipative Forschungsmethoden sollen transtopische Gefüge sichtbar gemacht werden.

 

 

 

 

 

Wir verfolgen dabei den postmigrantischen Ansatz aus der Perspektive der Migration heraus zu forschen. In der Begleitlehrveranstaltung zum diesjährigen Masterstudienprojekt mit dem Titel: "Decolonizing Ethnography. Kollaborative Wissensproduktion in der ethnografischen Forschung" (Sarah Nimmführ) werden die methodischen Zugänge vertieft.

Anmeldung über UGO: 04.02.2025-17.02.2025

Der erste LV Termin findet am 06.03.2025 um 09:00-11:30 Uhr im SR 34.04 statt!

 

 

Weitere Artikel

GEWI Preis für Abschlussarbeiten 2025

Anja Fuchs gewinnt 2. Platz bei Preis für GEWI Abschlussarbeiten

Veröffentlichung Caroline Gatt "Beyond Perception: Correspondences with Tim Ingold's Work"

Guest Lecture and Roundtable "Srebrenica - 30 Years After

The Section of History and Anthropology of Southeast Europe and the Department of Cultural Anthropology and European Ethnology invite to a guest lecture followed by a roundtable discussion on the occasion of the upcoming International Day of Reflection and Commemoration of the 1995 Genocide in Srebrenica.

Wer fürchtet sich vorm Griesplatz? Grazer Blicke über die Mur – und retour

Einladung zum 5. Pop-Up Kultur- und Nachbarschaftszentrum Rösselmühle extern Bildvortrag von Katharina Eisch-Angus Eine kulturanthropologische Erkundung mit Forschungen der Projektgruppe MEHL GRIES BETON

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche