Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Studienservice Studieren im Ausland
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Bibliothek
  • Science ↔ Public

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Bibliothek
  • Science ↔ Public

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Auslandsaufenthalte

Informationen für Incomings
Informationen für Outgoings

Es ist ein großer persönlicher und fachlicher Gewinn, einen Teil des Studiums an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Detaillierte Informationen dazu finden sich auf der Website des Büros für Internationale Beziehungen.

Das bekannteste europaweite Mobilitätsprogramm heißt ERASMUS (EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students). Für einen Erasmus+ Aufenthalt wird im Studienplan für das Bachelorstudium „Europäische Ethnologie“ das 4. Semester, für das Masterstudium „Europäische Ethnologie“ das 3. oder 4. Semester vorgeschlagen.

Das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie hat Partnerschaften mit folgenden Universitäten:

Junge Frau vor gelbem Hintergrund hält einen Globus in der Hand. {f:if(condition: ' Damir Khabirov - stock.adobe.com', then: '© Damir Khabirov - stock.adobe.com')}
© Damir Khabirov - stock.adobe.com

Erasmus-Partnerschaften

Unser Institut unterhält mit folgenden Universitäten teils langjährige Erasmus-Partnerschaften:

Bulgarien

  • Sofia University St. Kliment Ohridski, Department of Ethnology and Cultural Anthropology

Deutschland

  • Humboldt-Universität Berlin, Institut für Europäische Ethnologie
  • Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie
  • Universität Hamburg, Institut für Europäische Ethnologie/Kulturanthropologie
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie
  • Universität Regensburg, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur

Finnland

  • Åbo Akademi University Turku, Nordic Folkloristics

Kroatien

  • University of Zadar, Ethnology and Anthropology
  • University of Zagreb, Department of Ethnology and Cultural Anthropology

Schweiz

  • Universität Basel, Institut für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
  • Universität Zürich, Institut für Populäre Kulturen (Swiss-European Mobility Programme)

Slowakei

  • Comenius University Bratislava, Department of Ethnology and Museology

Tschechien

  • Charles University in Prague, Department of Ethnology

Türkei

  • Istanbul University, Department of Anthropology

Ansprechpartner:innen

Erasmus-Koordinatorin am Institut

Vorsitzender der Curriculakommission (Anrechnungen)

Büro für Internationale Beziehungen

international(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1249
Universitätsplatz 3/EG, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche